- Die Abweichungen zwischen den definierten Ist zuständen und den Soll zuständen festzustellen, zu beurteilen und Probleme so rechtzeitig zu erkennen.
- Fehleridentifizierung, Fehlerlokalisierung und Fehlervermeidung sowie Erlangung von Informationen, die der Entscheidungsverbesserung all derjenigen dienen können, die über das Ergebnis der Überwachung unterrichtet werden.
- Durch Know-how-Gewinn zukünftige Probleme schneller erkennen und eventuell sogar vermeiden zu können.
- Zur Prüfung (Revision) und Kontrolle bestimmter IT-Parameter und zur Dokumentation der Einhaltung bestimmter (gesetzlicher) Vorgaben
- Aufzeichnung von (Langzeit-) Statistiken zur Kapazitätsplanung beziehungsweise der Aufzeichnung von Nutzungsdaten zur Abrechnung.
|
Wenn Sie folgendes besitzen …
- Sprachkenntnisse: Deutsch C1
- Excel Spezialist
- Teamplayer
Vorteile
- Englisch B2 Mapping,
- Makros License
- Management Grundlage
|
|